Mo. | 8:00 - 13:00 &14:00 - 18:00 Uhr |
Di. | 8:00 - 13:00 &14:00 - 18:00 Uhr |
Mi. | 8:00 - 13:00 &14:00 - 18:00 Uhr |
Do. | 8:00 - 13:00 &14:00 - 18:00 Uhr |
Fr. | 8:00 - 13:00 Uhr |
Mo. | 8:00 - 13:00 &14:00 - 18:00 Uhr |
Di. | 8:00 - 13:00 &14:00 - 18:00 Uhr |
Mi. | 8:00 - 13:00 &14:00 - 18:00 Uhr |
Do. | 8:00 - 13:00 &14:00 - 18:00 Uhr |
Fr. | 8:00 - 13:00 Uhr |
Im Bereich der Oberlider führen Schlupflieder zu müde wirkenden Augenpartien und nicht selten zu einer Beeinträchtigung des Blicks. Anatomisch gesehen, entstehen diese durch einen Verlust der Spannkraft in der Lidhaut und der darunter liegenden Muskulatur bis hin zur Vorwölbung des Fettgewebes.
Im Unterlidbereich ist der Entstehungsmechanismus ähnlich und erzeugt die umgangssprachlichen Tränensäcke. In lokaler Anästhesie oder im Dämmerschlaf wird das überschüssige Gewebe schonend entfernt (Blepharoplastik), um der Augenpartie so einen verjüngenden, frischen Ausdruck zu verleihen und das Sichtfeld wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu bringen.